End-to-End-Automatisierung der Schadenbearbeitung für Versicherungen
Mit KI-gestützter Dokumentenidentifikation, präziser Informationsextraktion und automatischen Benachrichtigungen beschleunigen Sie den Prozess, reduzieren den Aufwand und damit die Kosten und halten ausserdem Ihre Kunden stets auf dem Laufenden. Das reduziert das Risiko, ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Überprüfen und Verarbeiten grosser Mengen von Schadendaten für eine schnelle und genaue Entscheidungsfindung
Der Lebenszyklus eines Schadenfalls umfasst im Wesentlichen vier Schritte:
die Meldung des Schadens (FNOL), die Anlage des Schadenfalles, seine Verwaltung und das Reporting.
Die Phase der Schadenverwaltung oder -bearbeitung umfasst die Vorabentscheidung, die Entscheidung selbst und die Nachbereitung der Entscheidung. Diese Unterprozesse wiederum bestehen aus der Aufnahme, Validierung, Überprüfung, dem Antrag auf Leistung und die daraus resultierende Reaktion (Genehmigung, Zahlung, Verweigerung, Kommunikationsmanagement und Erklärung der Leistungen).
Aufgrund der zahlreichen Schritte, der unterschiedlichen Eingabedaten und -medien sowie häufig der Einsatz von Legacy-Kernsystemen sind diese Prozesse oft manuell und damit zeitaufwändig, fehleranfällig und kostspielig. Dies wiederum führt zu erhöhten Betriebskosten, langen Bearbeitungszeiten und Fehlern. Der «Accelerator» von TCG Process wurde so konzipiert, dass die Zeitspanne vom Eingang einer Schadenmeldung (FNOL) bis zum Abschluss der Bearbeitung signifikant verkürzt wird.
Wie Versicherungsunternehmen vom Accelerator zur Schadensmeldung profitieren:
Reduzieren von Fehlern durch den Einsatz bewährter und konsistenter Geschäftsregeln.
Integration mit bestehenden Schaden- und Policenverwaltungssystemen.
Verkürzung der Bearbeitungszeiten durch schnelles Erkennen und Beheben von Engpässen sowie durch die Straffung der Genehmigungs- und Prüfprozesse.
Einhaltung der Vorschriften (Compliance) durch detaillierte Prüfprotokolle und Validierung anhand definierter Geschäftsregeln.
Optimierter Kundenservice durch zeitnahe Bereitstellung von Statusmeldungen an die Antragsteller.
DocProStar: Genaue Daten aus jeder Quelle
DocProStar ist die Lösung für all diejenigen, die unstrukturierte Dokumente in verwertbare Geschäftsinformationen verwandeln wollen. DocProStar ermöglicht Unternehmen durch die Rationalisierung der Dokumentenverarbeitung ein unvergleichliches Mass an Kontrolle, Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Mit unserer fortschrittlichen Technologie können Sie schnell und sicher Sie die Rechtmässigkeit der eingereichten Anträge feststellen.
Modelle für maschinelles Lernen analysieren und erkennen Muster und Anomalien in den Antragsdaten und können so verdächtige Aktivitäten identifizieren. Ausserdem lernen diese Modelle kontinuierlich dazu, um die Genauigkeit und Effektivität im Laufe der Zeit zu verbessern
Automatischer Abgleich mit internen Datenbanken und externen Quellen zur Prüfung auf Authentizität
Regelbasierte Engines und Geschäftsregeln werden eingesetzt, um Ansprüche zu kennzeichnen, die nicht den typischen Mustern entsprechen
Die Extraktion und Analyse von Inhalten dienen der Sicherstellung der Datenintegrität und Erkennung von Manipulationen.
„Wir waren sehr beeindruckt von den Fähigkeiten des TCG-Teams und dem Produkt DocProStar, mit dem TCG fantastische Ergebnisse für Honan erzielt habt. Das Projekt verlief grossartig, viele TCG-Kollegen haben spezielle Anerkennung für die Ergebnisse erhalten.“
Stuart Madden Leiter der Technologieabteilung, Honan Insurance Group (jetzt im Besitz von Marsh McLennan)